
Das brauche ich für meinen Computer, wenn wir nach Korea gehen. Praktisch. Kann man hier kaufen.
Dies ist das Blog von Jin-A und Jens. Jens hat sich im Mai 2006 für ein Trainingsprogramm in Korea beworben und im August die Zusage bekommen, teilnehmen zu können. In der Zeit von Oktober 2006 bis März 2007 erfolgte die Vorbereitungsphase, ab Anfang März lebten die beiden für ein dreiviertel Jahr in Seoul und reisten anschließend für einen Monat durch China. Im Dezember 2007 ging's wieder nach Deutschland zurück. Und da wir gelegentlich mal nach Korea reisen, wird nach Bedarf ergänzt...
Das seit Jahren geduldete Tragen von Miniröcken wird in Südkorea bald auch ganz offiziell erlaubt sein. Die Regierung in Seoul plant die Abschaffung des Minirock-Verbots und anderer veralteter Gesetze, wie die Zeitung "South Korean Times" unter Berufung auf die Polizeibehörde berichtet. Während der Militärdiktatur in den 1970er Jahren leistete sich das asiatische Land eine "Modepolizei", die auf der Straße nach zu kurzen Damenröcken oder zu langen Herrenhaaren Ausschau hielt.
Das Gesetz, wonach das Zeigen von zu viel Haut in der Öffentlichkeit als unanständiges Zurschaustellen strafbar ist, wurde bereits seit Jahren nicht mehr angewendet. Ebenfalls auf der Streichliste steht das Gesetz, das falsches Schornsteinreinigen unter Strafe stellt. Auch die mangelhafte Buchführung in Leihhäusern soll aus dem Strafregister verschwinden. Seit dem Ende der Diktatur in Südkorea 1987 wurden bereits die meisten der während der Diktatur geltenden geringfügigen Straftaten gestrichen.