Christian hat eine schöne Idee gehabt: Bier für den Fußballfan im Fußballfan. Wer sich auf dem Bolzplatz in der Kiste oder zuhause davor erfrischen lassen will, klickt einfach Bolzplatz-Bier.de und wird kurz drauf vom Lieferservice beglückt. Ganz schön helle!
31. Mai 2007
Schnapsidee
Von
Jens
um
08:38
Christian hat eine schöne Idee gehabt: Bier für den Fußballfan im Fußballfan. Wer sich auf dem Bolzplatz in der Kiste oder zuhause davor erfrischen lassen will, klickt einfach Bolzplatz-Bier.de und wird kurz drauf vom Lieferservice beglückt. Ganz schön helle!
Labels:
München,
Wirtschaft
30. Mai 2007
Führerschein
Von
Jin-A
um
00:07
Darf mich ab heute hier dem koreanischen Verkehrswahnsinn anschließen. Da sowohl Jens als auch ich vergessen haben, uns in Deutschland einen internationalen Führerschein ausstellen zu lassen, hier allerdings doch mal mit dem Wagen die Gegend erkunden möchten, blieb uns nichts anderes übrig, als den koreanischen Führerschein zu beantragen. Bedingung hier: man muss in Korea beim Einwohnermeldeamt gemeldet sein...das sind wir! Man gehe also einfach zur Deutschen Botschaft, lasse sich den EU-Führerschein ins Koreanische übersetzen, gehe mit diesem Schrieb zur Führerscheinstelle, beantrage den koreanischen Führerschein, warte ca. 2 Stunden, unterziehe sich einem lächerlichen einminütigen Gesundheitscheck (in die Hände klatschen, Zunge rausstrecken und schon wurde ich für völlig fahrtüchtig befunden), warte wieder eine Ewigkeit, zahle auch zwischenzeitlich mal... und dann wird man aufgerufen, muss unterschreiben, den EU-Führerschein dort abgeben und erhalte im Gegenzug den koreanischen!!! Ich hab mich gefreut! Der Führerschein ist gültig bis 2016, hat mich vielleicht gerade mal ca. 40.000 Won (32 Euro) gekostet, den EU-Führerschein bekomme ich wieder, wenn ich das Land verlasse und wir freuen uns auf unsere Autotour nächste Woche durch Korea!!!





Labels:
Führerschein,
Seoul,
Südkorea
26. Mai 2007
Hallo Deutschland!
Von
Jin-A
um
20:27
Blick vom Jogno Tower aus dem 33. Stockwerk.
Draußen diesig, drinnen riesig!
Gruss nach Deutschland!
25. Mai 2007
Octopussy II und yummy Muscheln
Von
Jin-A
um
21:34
Zur Abwechslung mal wieder ein paar Bilder - oder eher Filmchen - zu unserem Lieblingsthema: Essen! Wir waren kürzlich mit deutschen Bekannten "Sannagji" essen und ich muss sagen, dass dieser Oktopus (s. o.) wesentlich besser geschmeckt hat als der von vor wenigen Wochen zuvor (siehe unten Octopussy). Er war halt frischer, um nicht zu sagen: lebendiger :-), kam ja auch direkt aus dem Aquarium...
Labels:
koreanisches Essen,
mit Film,
Seoul,
Südkorea
A pocketful of... High-Tech
Von
Jens
um
13:26
LG stellt in Korea als Cyon Handies her und exportiert diese auch in die USA und nach Europa. Das LG-SH110 hat zwei eingebaute Kameras (eine für Photos, die andere für Videokonferenzen), MP3-Player, U-Bahn-Karte von Seoul, ein Koreanisch-Englisches Wörterbuch mit 330.000 Wörtern (super!) und hilft mit eingebautem Sudoku beim Zeitvertreib. Neuestes Feature: wie bei Windows kann man mehrere Anwendungen parallel nutzen, also multitasken.
Wie man links sieht, schiebt man das Handy auseinander, um an die Tastatur zu kommen, das ist bei den meisten Geräten hier derzeit üblich. Bei uns zuhause soll dieses Wunderding auch funktionieren, da UMTS-kompatibel. Hier tut es jedenfalls brav seinen Dienst, dankenswerterweise auch mit englischer Menüführung.
Werden Koreaner bald Gedanken lesen?
Von
Jens
um
12:40
Am ETRI, einer staatlichen High-Tech-Forschungseinrichtung, schaut man den Menschen in den Kopf. Mit Hilfe von Hirnwellen-Sensoren und KI-Programmen, welche deren Signale analysieren, wird festgestellt, ob sich ein Proband entspannt, gestresst, traurig oder glücklich fühlt. Wie ZDNet Korea berichtet, wird diese Technik heute schon eingesetzt, um Musikliebhabern ein entspannteres Hörerlebnis zu bescheren und Querschnittsgelähmten zur Kontrolle über Computerspiele zu verhelfen. Zukünftig sollen auch Roboter damit ausgestattet werden. Erinnert das jemanden an I robot?
Labels:
Südkorea,
Wirtschaft
24. Mai 2007
Wieder Zugverbindung zwischen Nord- und Süd-Korea
Von
Jens
um
16:10
Zwischen den beiden koreanischen Staaten ist wieder eine Zugverbindung eingerichtet worden. Zunächst zu Testzwecken, die langfristige Perspektive ist jedoch, dass ein regelmäßiger Güter- und Personenverkehr stattfinden soll. Wirtschaftlich wird sich dies bezahlt machen: Kostet der Transport eines 20-Fuss-Containers (auch TEU genannt) derzeit etwa 1.000 USD und somit etwa genausoviel wie der Transport zwischen Korea und Europa, werden die Kosten per Schiene dann um ein Drittel reduziert. Wichtiger noch: die Transportzeit wird von 13 - 14 Tagen per See auf nur noch ein bis drei Tage reduziert werden. Zudem wird Korea so auch direkt mit der Transsibirischen und Transchinesischen Eisenbahn verbunden. Korea erhofft sich dadurch, zur Drehscheibe des Handels zwischen Japan, China, Russland und Europa zu werden.
Labels:
Nordkorea,
Südkorea,
Wirtschaft
20. Mai 2007
Rooftop B-B-Q
Von
Jens
um
14:02
Wir waren am Samstag Abend mit ein paar ETP-Kommilitonen in Itaewon auf einem sehr netten Grillfest. Ein bunter Mix aus weltbummelnden Koreanern und in Korea (zwischen-)gelandeten Ausländern fand sich zusammen und tauschte Telefonnummern und Visitenkarten. Anschließende Freizeitaktivitäten nicht ausgeschlossen...
![]() |
Zu den Bildern vom Rooftop B-B-Q in Itaewon |
14. Mai 2007
Grüß Gott nach Hamburg, Moin Moin nach München
Von
Jens
um
14:08
Hamburg hatte gerade seinen 818. Hafengeburtstag und Münchens Viktualienmarkt vor zwei Wochen seinen 200. Eine gute Gelegenheit, von Seoul aus "Winke-winke" zu unseren Lieben in Nord und Süd zu machen. 생일을 축하합니다!

Hamburger Hafen, jetzt.

Münchner Viktualienmarkt, jetzt.
Hamburger Hafen, jetzt.
Münchner Viktualienmarkt, jetzt.
3. Mai 2007
Übersetzungscomputer gesucht
Von
Jens
um
08:55

Nachtrag: Wir haben uns für den Nurian R7 light entschieden. Die handliche Größe, das für unsere Belange mehr als ausreichende Vokabular, gute Erfahrungen anderer Nutzer in der Sprachschule, eigener Test über einige Stunden hinweg und dann der sehr günstige Preis von 90.000 Won (nach Feilschen in Yongsan, ca. 72 EUR) gaben den Ausschlag. Nach einigen Wochen Nutzung immer noch keine Reue. Also: Kaufempfehlung.
Noch ein Nachtrag: das gute Ding ist uns vor kurzem aus Jin-As Tasche gestohlen worden. Da hier Kriminalität kein Thema ist (bzw. zu sein scheint), sind wir leichtsinnig geworden. Wird nachgekauft.
Abonnieren
Posts (Atom)